CVP Schwyz
  • News
  • Themen
    • Back
    • Unsere Botschaft
    • Themenübersicht
    • Positionspapiere
    • Vernehmlassungen
    • Vorstösse
  • Abstimmungen
    • Back
    • Die Abstimmungsparolen für den 13. Februar 2022 wurden gefasst.
  • Partei
    • Back
    • Junge Mitte
    • Präsidium
    • Ortsparteien
    • Eidgenössische Delegierte
    • Statuten
    • CVP 60 plus
    • Leitbild
  • Mandatsträger
    • Back
    • Kantonsrat
    • Regierungsrat
    • Ständerat
    • Nationalrat
  • Agenda
  • Medien
    • Back
    • Communiqués
    • Medienstelle
  • Service
    • Back
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Newsletter

  • Events
  • Kontakt
CVP Schwyz
  • Events
  • Kontakt
  • News
  • Themen
    • Unsere Botschaft
    • Themenübersicht
    • Positionspapiere
    • Vernehmlassungen
    • Vorstösse
  • Abstimmungen
    • Die Abstimmungsparolen für den 13. Februar 2022 wurden gefasst.
  • Partei
    • Junge Mitte
    • Präsidium
    • Ortsparteien
    • Eidgenössische Delegierte
    • Statuten
    • CVP 60 plus
    • Leitbild
  • Mandatsträger
    • Kantonsrat
    • Regierungsrat
    • Ständerat
    • Nationalrat
  • Agenda
  • Medien
    • Communiqués
    • Medienstelle
  • Service
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Newsletter
  • Wir sind jetzt
    Die Mitte Schwyz

    die-mitte-sz.ch
  • Offener Brief 15.12.2020

    Es ist eine herausfordernde Zeit.

    Es ist eine herausfordernde Zeit. Die Coronakrise verlangt von uns als Gesellschaft grosse Flexibilität, Solidarität und auch Opfer. Unsere Wirtschaft wird aufs Härteste geprüft. Die unterzeichnenden Kantonsräte der Gemeinde Schwyz stehen hinter unserer Regierung und haben Verständnis für die getroffenen Schutzmassnahmen im Kanton Schwyz. Wir wollen dazu beitragen, die Krise so unbeschadet wie möglich zu überstehen.

  • Medienmitteilung 14.12.2020

    CVP. Untere und mittlere Einkommen endlich steuerlich entlasten

    Die CVP-Fraktion hat die Geschäfte der Session vom 16. Dezember 2020 beraten. Aufgaben- und Finanzplan 2021-2024: Die CVP-Fraktion nimmt den Aufgaben- und Finanzplan (AFP) 2021-2024 mit einem Aufwandüberschuss von 0.3 Mio. im Voranschlag 2021 positiv auf. Alle Departemente bemühen sich um eine weitsichtige Entwicklung und setzen die notwendigen Mittel für die Bewältigung ihrer Aufgaben sorgfältig ein. Die im AFP enthaltenen Leistungsa...

  • Medienmitteilung 14.12.2020

    Ja zu fairen Löhnen der Kindergartenlehrpersonen

    Der Regierungsrat will mit einer Teilrevision des Personal- und Besoldungsgesetzes eine Anpassung der Besoldung der Kindergartenlehrpersonen durchzuführen. Die damit verbundene Erhöhung der Löhne im Bereich der Unterstufe wird von der CVP Fraktion unterstützt.

  • Medienmitteilung 04.12.2020

    CVP. Energieförderung auch im Kanton Schwyz angekommen

    CVP. Energieförderung auch im Kanton Schwyz angekommen Die CVP des Kantons Schwyz nimmt erfreut von den Abstimmungsergebnissen des 29. November 2020 Kenntnis. Die Energieförderung ist endlich auch im Kanton Schwyz an-genommen. In diesem Sinne wird die im Jahre 2017 abgelehnte Energieinitiative der CVP des Kantons Schwyz verspätet dennoch teilweise umgesetzt. Mit der Ablehnung der Kon-zernverantwortungsinitiative […]

  • Artikel 23.11.2020

    Christliche Volkspartei oder Mitte

    Seit mehr als 30 Jahren politisiere ich in der CVP. Als Bezirksrat, Bezirksammann, Kantonsrat und seit neun Jahren als Nationalrat hat es mir immer Freude gemacht, in der Politik mitzuwirken und die CVP zu vertreten. In allen diesen Gremien fühlte ich mich bis heute verpflichtet, mich für christliche Werte einzusetzen.

  • Leserbrief 18.11.2020

    Keine Wirkung, nur Schaden / zur KVI

    Keine Wirkung, nur Schaden Die sog. Konzernverantwortungsinitiative ist gut gemeint, geht aber zu weit und schadet letztlich dem Wirtschaftsstandort Schweiz. Die Initiative führt zu Rechtsunsicherheit und gefährdet Arbeitsplätze und Wohlstand.

  • Leserbrief 18.11.2020

    Energieverbrauch senken – Wirtschaft stärken

    Energieverbrauch senken – Wirtschaft stärken (Zur «Geld zurück»-Initiative) Jedes Jahr zahlt die Schweizer Bevölkerung über die CO2-Abgabe auf Brennstoffe Millionen von Franken nach Bern ein. Aus diesem Topf stellt der Bund für alle Kantone max. 450 Mio. Franken für die energetischen Sanierungen von Liegenschaften zur Verfügung. Das ergibt für den Kanton Schwyz einen verfügbaren Betrag von rund 8.5 Mio. Franken.

  • Medienmitteilung 16.11.2020

    CVP. Familienzulagen erhöhen

    Anpassung des Gesetzes über die Familienzulagen: Die vom Regierungsrat beantragten Vorschläge im Bereich der Familienzulagen – einerseits Senkung des Beitragssatzes für die bei der Familienausgleichskasse Schwyz angeschlossenen Arbeitgeber und Selbständigerwerbenden von 1.4 auf 1.3 Prozent und andererseits die Erhöhung der Kinder- und Ausbildungszulagen um je Fr. 10.—auf neu Fr. 230.-- respektive Fr. 280.-- pro Monat – werden von der C...

  • Leserbrief 15.11.2020

    Zur Geld-zurück-Initiative

    Zur Geld-zurück-Initiative Ich verstehe die Haltung der SVP nicht. Vor Jahren wurde demokratisch legitimiert und gut schweizerisch des Langen und Breiten diskutiert, ob eine CO2-Steuer mithelfen kann, die Klimaziele zu erreichen. Diese Abgabe ist längst eingeführt und generiert Gelder für die Umsetzung der Klimaziele. Seither zahlen wir Schwyzer wie alle anderen die CO2-Abgabe auf fossile […]

  • Leserbrief 15.11.2020

    Zum Gegenvorschlag Geld-zurück Initiative

    Zum Gegenvorschlag Geld-zurück Initiative Der Kantonsrat hat einen ausgewogenen und wohl überlegten Gegenvorschlag zur Geld-zurück Initiative ausgearbeitet. Die CVP, FDP, GLP und SP Fraktionen unterstützten diesen Vorschlag, so dass die Initiative zurückgezogen wurde. Im Kanton Schwyz tut sich was. Diese 4 Parteien reden nicht nur über die CO2-Senkung, sondern wollen handeln. Nur die SVP wehrt […]

  • Leserbrief 09.11.2020

    Und der Kanton Schwyz bewegt sich doch.

    An der Volksabstimmung vom 29.11.09 wird das neue Energiegesetz mit 31’104 Ja, zu 14’789 Nein deutlich angenommen. Damit bekommt der Kanton Schwyz ein Energieförderprogramm das mit einem Verpflichtungskredit von 5 Mio. Franken ausgestattet wird.

  • Leserbrief 09.11.2020

    Wertschöpfung im Kanton Schwyz

    Jedes Jahr zahlen wir über die CO₂-Abgabe auf Brennstoffe Millionen von Franken nach Bern. Mit dem Gegenvorschlag zur „Initiative Geld zurück in den Kanton Schwyz“ holen wir das Geld zurück nach Schwyz.

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • …
  • 58
  • »

Further Links

  • Spenden

    Unterstützen Sie uns mit einer Spende und leisten Sie einen Beitrag für die Zukunft der Schweiz.

    Jetzt spenden
  • Mitgliedschaft

    Über Ihre Mitgliedschaft bei der CVP würden wir uns sehr freuen.

    Mitglied werden
  • facebook link
  • twitter link
  • Nutzungshinweise
  • Datenschutz
  • Impressum

CVP Schwyz 2022

Diese Website richtet sich nur an in der Schweiz ansässige Personen und berücksichtigt ein entsprechendes Datenschutzniveau.
Diese Website nutzt Cookies, welche von Google Analytics in den USA anonymisiert ausgewertet werden.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Durch das Anklicken des „Akzeptieren”-Buttons willigen Sie in eine entsprechende Nutzung Ihrer Daten ein. Akzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
Immer aktiviert
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SAVE & ACCEPT